FAQ

Am häufigsten gestellte Fragen: Hier unsere FAQ zum Camplust Wohnmobilverleih

Die Kilometer sind bei Camplust alle frei! Wer mag sich schon limitieren?

Inkludiert ist immer eine komplette Vollkaskoversicherung. zunächst haftet ihr hier mit eurer Selbstbeteiligung.

Prinzipiell sind unsere Camper so ausgestattet, dass du sofort losfahren kannst!

Hier eine kleine Liste, was du trotzdem mitbringen solltest:

  • Bettwäsche + Bettdecke + Kissen (kann als Bettzeug optional auch dazu gebucht werden)
  • Verpflegung + Gewürze
  • Extra Geschirrtuch + extra Schwamm
  • Kleidung
  • Handtücher
  • Flip Flops
  • Picknick Decke

Falls du eine besondere Frage hast, zögere bitte nicht uns eine Nachricht zu schreiben!

Hier eine Auflistung zum nicht fest verbautem, inkludierten Inventar:

  • Campingstühle 2x
  • Campingtisch 1x
  • French Press
  • Campingtopf
  • Topfuntersetzer
  • Campingpfanne
  • Besteck 4x
  • Große Teller 4x
  • Kleine Teller 4x
  • Schüsseln 4x
  • Tassen 4x
  • Dosenöffner
  • Korkenzieher
  • Großes Kochmesser 1x
  • Kleines Gemüsemesser 1x
  • Schneidebrett
  • Schäler
  • Suppenkelle
  • Pfannenwender
  • Kochlöffel
  • Geschirrhandtuch
  • Salatschüssel (faltbar)
  • Nudelsieb (faltbar)
  • Abwaschschüssel (faltbar)
  • Gasflasche
  • Auffahrkeile
  • Wasserschlauch/-kanister
  • Markisenheringe
  • Gummihammer
  • Mülleimer
  • Stromkabel
  • Adapterkabel

Unsere Station in Celle findet ihr unter folgender Adresse: Gewerbering 6, 29352 Adelheidsdorf

Unsere Station in Hamburg findet ihr unter folgender Adresse: Edwin-Scharff-Ring 58, 22309 Hamburg

Nach vorheriger Terminabsprache könnt ihr uns zwischen 08:00 und 17:00 bei unserer Station in Celle besuchen.
Unsere Station in Hamburg fungiert derzeit lediglich als Über-/Rückgabestation.

An Sonn- und Feiertagen haben wir leider geschlossen. Hier kann auch keine Camper Über-/Rückgabe stattfinden.

Natürlich! Neben der Einweisung stellen wir euch auch ein ausführliches Einführungsvideo zur Verfügung, damit ihr bereits im Vorfeld Bescheid wisst und gezielt die eine oder andere Frage stellen könnt.

Falls dennoch auf der Fahrt Fragen auftreten sollten könnt ihr uns stets telefonisch erreichen.

Die genauen Camplust Camper Abmaße sind wie folgt:

  • VW Grand California 600
    • Höhe: 3,1m (mit Aufbauten)
    • Breite: 2,04m (ohne Spiegel)
    • Länge: 5,96m (bitte beachte, dass der optionale Fahrradträger eine Verlängerung darstellt)
    • max Gewicht: 3,5t
  • VW Grand California 680
    • Höhe: 2,97m (mit Aufbauten)
    • Breite: 2,04m (ohne Spiegel)
    • Länge: 6,84m (bitte beachte, dass der optionale Fahrradträger eine Verlängerung darstellt)
    • max Gewicht: 3,5t
  • VW T6.1 California Ocean/Beach
    • Höhe: 1,99m
    • Breite: 1,91m (ohne Spiegel)
    • Länge: 4,91m (bitte beachte, dass der optionale Fahrradträger eine Verlängerung darstellt)
    • max Gewicht: 3,0t
  • Knaus L!ve Wave 650MF / Weinsberg Cara Compact Suite
    • Höhe: 2,94m
    • Breite: 2,32m (ohne Spiegel)
    • Länge: 6,98m (bitte beachte, dass der optionale Fahrradträger eine Verlängerung darstellt)
    • max Gewicht: 3,5t
  • Ford Nugget
    • Höhe: 2,06m
    • Breite: 2,08m (ohne Spiegel)
    • Länge: 4,97m (bitte beachte, dass der optionale Fahrradträger eine Verlängerung darstellt)
    • max Gewicht: 3,0t

Für alle Camplust Wohnmobile brauchst du keinen besonderen Führerschein, da alle unter 3,5t schwer sind. Der ganz normale „Auto-Führerschen“ (B oder 3) reicht völlig aus!

Nur für unseren Premium Grand California 680 mit 4 Sitzplätzen brauchst du den C1 Führerschein (bis 7,5t), da dieser auf 3,88t aufgelastet ist. Das haben wir aber im Buchungsprozess gekennzeichnet, also keine Sorge.

Das hängt natürlich von eurer Fahrweise ab, allerdings haben wir die folgenden Durchschnittswerte für euch, damit ihr eine ungefähre Vorstellung bekommt:

  • VW Grand California 600/680: 9,5l / 100km
  • VW T6.1 California: 8l / 100km

Natürlich! Wir bieten dir optional hinzubuchbare Fahrradträger zur Miete an.

Auf jeden Fall! Sowohl mit dem VW Grand California 600 wie auch mit dem T6.1 California kannst du dich in die Minus Grade wagen!
Ein paar Besonderheiten gibt es natürlich, wie ihr euch vorstellen könnt:

  • Heizung: Es ist sehr wichtig, dass es bei euch im Camper innen nicht einfriert! Da ihr Wasser in den Leitungen habt muss die Heizung stets laufen/so programmiert sein, dass nichts innen einfriert.
  • Wasser: Hier scheiden sich die Campinggeister, was die Handhabung angeht. Wo sich jedoch alle einig sind, ist dass das Wasser im Camper nicht gefrieren darf, da ansonsten Leitungen und Tanks beschädigt werden könnten und das wird teuer!
    Wenn ihr also das Wassersystem im Camper auch im Winter benutzen wollt müsst ihr stets die Heizung programmiert haben und den Abwassertank geöffnet haben (vor allem beim Grand California, da sich hier der Abwassertank unterm statt im Auto befindet)
  • Gas: Gas ist im Winter lediglich besonders für den Grand California, da ihr hier mit Gas heizt (wie zu Hause auch). Jedoch habt ihr keinen festen Gasanschluss, sondern Gasflaschen (ihr habt Platz für 2 x 11kg Propangas-Flaschen). Also müsst ihr immer darauf achten, dass euch das Gas nicht ausgeht. Wenn eine Flasche leer ist, könnt ihr bequem am Drehregler auf die andere Flasche umstellen.

Zugegeben klingt dieses Thema sehr angsteinflößend, ist aber ganz einfach! An Campingplätzen, Stellplätzen und ausgewiesenen Versorgungsstationen findet ihr nahezu immer einen Platz für die entsprechende Entleerung.

Wichtig ist, dass ihr eure Toilette/Abwasser nicht in der Natur entleert!

Wie es genau bei eurem Fahrzeug funktioniert zeigen wir euch natürlich in der Einweisung. Hier eine kurze Übersicht:

  • Grand California
    • Abwasser: Den Hebel für die Abwasserentleerung findet ihr außen, kurz vor dem hinteren Reifen der Fahrerseite. 
    • Toilette: Die Klappe um an die Toilettenkassette zu kommen findet ihr auf der Fahrerseite, auf der Höhe des Bades. Sie ist zusammen mit der Zentralverriegelung gesichert. Kurz den Hebel ziehen und die Kassette herausnehmen.
      Ausleeren, spülen, ausleeren, Toilettentab rein und fertig! Ganz einfach.
  • California:
    • Abwasser: Den Hebel für die Abwasserentleerung findet ihr innen, im linken Küchenschrank, in den unteren, linken Ecke.
    • Toilette: Falls ihr ein optionales Porter Potti gebucht habt erhaltet ihr eine vollfunktionstüchtige Campingtoilette mit einer Standartkassette, ähnlich der vom Grand California. Hier schlicht die Kassette von der Toilette trennen, ausleeren, spülen, ausleeren, Toilettentab rein und fertig! Ganz einfach.

Für jede „Toilettentank-Füllung“ brauchst du spezielle Toilettenflüssigkeit zur Geruchsminderung und besseren Zersetzung.

Du bekommst von uns für deine Vermietung 3 vorportionierte Sachets mit besagter Flüssigkeit. Weitere Sachets kannst du bei uns erwerben.
Außerdem erhältst du eine volle Rolle Toilettenpapier von uns.

Ganz wichtig ist, dass du nur Trinkwasser in den Frischwassertank einfüllst! Die Befüllung kannst du von außen vornehmen, der Tankdeckel für das Frischwasser ist gekennzeichnet durch ein Wasserhahn Symbol und ist mit einem extra Schlüssel zu öffnen.

Bitte achte darauf, dass du keinen Treibstoff hier einfüllst! Klingt erst einmal unvorstellbar, kommt aber dennoch vor…

Trinkwasser bekommst du kostenlos oder für sehr kleines Geld an fast jedem Campingplatz/Stellplatz oder Versorgungsstation. Wir empfehlen stets sogenannte Silberionen hinzuzufügen um das Trinkwasser zu konservieren. Diese kannst du in jedem Campingshop erhalten.

Ganz easy! Gekocht wird bei unseren Camplust Wohnmobilen mit Gas. Bedeutet du hast in deinem Camper 2 Kochfelder auf denen du prinzipiell alles was du magst kochen kannst, ganz normal und fast wie zu Hause. 

Die Flamme kannst du ganz bequem über die Piezo Zündung starten und schon kann es los gehen. 
Du solltest stehts auf folgendes achten:

  • ein Fenster sollte zur Sicherheit geöffnet sein
  • achte darauf, dass du die Glasabdeckungen geöffnet hast und nie die Abdeckung schließt ohne die Flamme abzustellen!
  • nach dem Kochen, schließe erneut das Gasabsperrventil (jeweils im Schrank unter dem Kochfeld)

Das kommt ganz auf euch an und was ihr vor habt. Hier ein paar Eckpunkte:

Der Grand California 600 ist sehr angenehm, falls ihr nach etwas luxuriösem sucht und gern etwas mehr Platz haben wollt. Zum Schlafen habt habt ihr Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder (das Hochbett misst 1,9/1,6 x 1,2 Meter). Falls ihr auch mal gern etwas mehr Zeit im Auto an sich verbringen mögt würden wir zum Grand California raten.

Der California mit Aufstelldach ist perfekt für einen Road Trip oder einen stylischen Camping Urlaub! Er bietet Platz für 4 Erwachsene zum Fahren und Schlafen, da beide Betten ausreichend lang sind. Wenn ihr gern viel draussen seid, würden wir hier den California empfehlen.

Falls ihr sonst noch genuare Fragen habt zögert bitte nicht uns zu schreiben!

  • Der VW Grand California 600 bietet Platz zum Fahren für 4 Personen und zum Schlafen habt habt ihr Platz für 2 Erwachsene und 2 Kinder (das Hochbett misst 1,9/1,6 x 1,2 Meter).
  • Der VW Grand California 680 bietet Platz zum Fahren für 2 Personen und zum Schlafen habt habt ihr Platz für 2-3 Personen (Das Bett misst 2/1,9m x 1,67m).
  • Der VW T6.1 California Ocean mit Aufstelldach bietet Platz für 4 Erwachsene zum Fahren und Schlafen, da beide Betten ausreichend lang sind.
  • Der VW T6.1 California Beach mit Aufstelldach bietet Platz für 5 Erwachsene zum Fahren und 4-5 Personen zum Schlafen.

Bei allen Camplust Campern tankt ihr stets Diesel.

Da unsere Wohnmobile die neue Euro 6d-ISC-FCM haben sie ebenso einen AdBlue Tank. Falls ihr vom Boardcomputer aufgefordert werdet eine bestimmte Menge AdBlue nachzutanken müsst ihr euch erst einmal keine Sorgen machen, Ihr werdet einige Tausend km vorher gewarnt. Jedoch müsst ihr darauf achten, dass das AdBlue nicht leer läuft, da ansonsten der Motor stoppt. 
Wichtig ist auch nicht mehr AdBlue zu tanken als ihr vom Board Computer aufgefordert werdet.

AdBlue erhaltet ihr an den meisten Tankstellen sowie an fast alles Autobahn Raststätten.

Unsere Camper laufen alle mit AdBlue um die neuste Euro Norm zu erfüllen. Du erhältst immer einen ausreichend betankten Camper und musst dir daher keine Sorgen machen!

Falls du dennoch vom Bordcomputer aufgefordert wirst AdBlue nachzufüllen kannst du dies an den meisten Tankstellen erhalten.

Wichtig ist, dass du nicht mehr einfüllst als der Bordcomputer dir sagt, aber auch nicht weniger, da ansonsten die Warnmeldung möglicherweise nicht verschwindet. Danach schalte die Zündung für 30 Sekunden ein ohne den Motor zu starten, um die Warnmeldung zu „resetten“. 

 

Prinzipiell erstmal nein. Ihr bekommst stets eine Gasflasche von uns gestellt. Wenn ihr sehr hohen Bedarf habt oder etwas länger unterwegs seid, kann es passieren, dass ihr euch um eine Neubefüllung kümmern müsst.

Hierbei ist es wichtig darauf zu achten, wonach ihr Ausschau halten solltet.

Der Grand California 600 nutzt 11kg Propangasflaschen (die grauen Flaschen). Diese sind Leihflaschen, bedeutet wenn ihr bei einer Tankstelle/Baumarkt/Supermarkt eine Neubefüllung kauft, bekommt ihr eine komplett neue, gefüllte Flasche als Tausch zu eurer alten, leeren. Ihr zahlt nur die Befüllung somit

Der California nutz 2,75kg Butangasflaschen (die kleinen blauem Campingaz Flaschen). Diese sind Kaufflaschen, bedeutet wenn ihr in einem Baumarkt eine Neubefüllung kauft, dass ihr genau eure Flasche neu befüllt bekommt.

Zunächst einmal musst du wissen, dass es in Campern 2 Batterien gibt. Einmal die normale Starterbatterie, wie in jedem Auto, und dann noch die „Wohnbatterie“ für Kühlschrank, Lichter, etc. Beide werden beim Fahren geladen (oder wenn ihr am Landstrom hängt).

Wie lange die Batterie ohne Landstrom und ohne Bewegen des Campers hält, hängt von eurem Verbrauch ab.

Im Mittel kann man aber von den folgenden Werten ausgehen:

Grand California: 48 Stunden

Knaus/Weinsberg: 48h

California: 72 Stunden

Ihr habt es vielleicht schon erraten, auch keine Raketenwissenschaft 🙂

Unsere Grand California 600 hat eine Gas/Elektro Mischheizung. Dies bedeutet, dass ihr autark heizen könnt mit eurem Gasvorrat (wie zu Hause auch). Aber ebenso, wahlweise im Mischbetrieb mit Strom heizen könnt, sobald ihr am Landstrom angeschlossen seid (beispielsweise am Campingplatz oder Stellplatz).

Unsere California besitzen eine Dieselheizung womit ihr komplett autark stehen könnt. Ihr müsst nur darauf achten, dass euer Tank und Batter nicht komplett leer sind. Um euch zu beruhigen, ihr werdet nicht morgens aufwachen und der Tank ist komplett leer, da die Heizung durstig war! Im Schnitt verbraucht die Dieselstandheizung max 0,8l pro Stunde.

Unsere teilintegrierten Modelle (Weinsberg und Knaus) haben eine reine Gasheizung.

Wenn auch verschieden, bei unseren Camplust Campern ist beides möglich!

Der California bietet dir eine originale Außendusche direkt am Heck und eine Campingtoilette kannst du dir optional dazu buchen.

Der Grand California 600 bietet dir nicht nur eine Außendusche am Heck, sondern auch ein komfortables Innenbad mit Toilette, Dusche, Waschbecken und Spiegelschrank.

Unsere Knaus und Weinsberg Modelle haben ein komfortables Innenbad.

Am Einfachsten funktioniert das Herauskurbeln der Markise zu zweit. Einer kurbelt, der andere setzt sukzessiv die Markisen-Beine weiter.

Wichtig ist darauf zu achten, dass die Kurbel nicht unbeaufsichtigt hängen bleibt, da diese gern für Lackabplatzungen verantwortlich ist.

Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass ein Markisen-Bein stets niedriger eingestellt ist, als das andere, damit eventueller Regen ablaufen kann.

Die Handbremse beim Grand California ist so konstruiert, dass man selbst bei angezogener Handbremse den Sitz noch drehen kann. Dies bedeutet, dass die Handbremse nach dem Anziehen wieder herunter fällt (die Handbremse ist dennoch angezogen).

Um sie wieder zu lösen muss der Knopf der Handbremse gedrückt werden, bei gedrücktem Knopf die Handbremse bis knapp über dem Widerstand anziehen und dann mit weiterhin gedrücktem Knopf wieder ablegen.

Unsere Grand California 680 haben alle eine Solaranlage, von unseren Grand California 600 sind die Hälfte mit einer Solaranlage ausgestattet. 
Gern können wir versuchen euren Wunsch hier zu vermerken, können es aber leider nicht garantieren, dass euer Mietcamper dann mit Solar ausgestattet ist.

Die California Modelle, die Nuggets und die großen Family Camper haben keine Solaroption.

Ja, wir legen bei der Konfiguration unserer Camper großen Wert auf Isofix auf der Rückbank.
Je nach Modell gibt es 1-2 Isofix fähige Sitze. 

Bitte beachtet, dass gerade bei schmaleren Rückbänken (wie bspw. beim Grand California) trotz 2 Plätzen mit Isofix Aufnahmepunkten, nicht zwangsläufig 2 Kindersitze nebeneinander passen, da die manche Sitze zu breit dafür sind.

In verschiedenen Ländern Europas müsst ihr auf den Autobahnen Maut bezahlen bzw. Vignetten kaufen. Unter bussgeldkatalo.org findet ihr da sehr hilfreiche Artikel wie ihr euch darauf vorbereiten könnt.

Maut in Europa

Aufgrund von versicherungstechnischen Regelungen gibt es kleine Einschränkungen was das Bereisen von bestimmten Ländern angeht:

Folgende Länder dürfen bereist werden:

  • Deutschland
  • Benelux (Belgien, Niederlande, Luxemburg)
  • Frankreich
  • Griechenland (nur via Fähre erreichbar)
  • Großbritannien
  • Irland
  • Italien
  • Kroatien
  • Liechtenstein
  • Malta 
  • Österreich
  • Portugal
  • Skandinavien (Norwegen, Schweden, Finnland, Dänemark, Island)
  • Spanien
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Slowenien
  • Ungarn

Folgende Länder dürfen nicht bereist werden:

  • Außerhalb der EU: Alle Länder
  • Innerhalb der EU: Bulgarien, Rumänien, Türkei, Zypern

Ja!

Wir vertrauen euch, dass ihr pfelglich und sorgsam mit dem Camper umgeht.

Extras sind nur nach Verfügbarkeit buchbar. Hier eine kleine Übersicht.

Extra

Buchbar in Hamburg

Buchbar in Celle

Rausfallschutz oberes Bett

Bettwäsche

Frühe Abholung

Späte Abgabe

Außenreinigung

Hundemitnahme

Fahrradträger

Porta Potti

Camping Holzkohlegrill

2 extra Camping Stühle

Camping Toaster

Omnia Camping Backofen

Thermomatten für Fahrerhaus

Aufstiegsleiter innen für Aufstelldach

Dachträger

Heckzelt

Parkplatz für privates Auto

Extra

HH

Celle

Rausfallschutz oberes Bett

Bettwäsche

Frühe Abholung

Späte Abgabe

Außenreinigung

Hundemitnahme

Fahrradträger

Porta Potti

Camping Holzkohlegrill

2 extra Camping Stühle

Camping Toaster

Omnia Camping Backofen

Thermomatten für Fahrerhaus

Aufstiegsleiter innen für Aufstelldach

Dachträger

Heckzelt

Parkplatz für privates Auto

Abholen könnt ihr euren Camper, falls nicht anders gebucht, ab 14:00.

Wir geben euch dann eine ausführliche Einweisung in euren Camper. Dennoch würden wir euch empfehlen das jeweilige Einweisungsvideo bereits anzuschauen. Somit spart ihr euch viel Zeit und könnt schneller ab in den Urlaub!

Die normale Rückgabezeit ist bis spätestens 10:00, falls nicht anders gebucht.

Bitte vergesst nicht, dass der Bus spätestens um 10:00 uns sorgfältig gereinigt fertig übergeben werden muss, ihr da also schon fertig und ausgeräumt sein solltet.

Ja. Wir brauchen von euch eine Kaution in Höhe von 750€, welche ihr nach erfolgreicher und schadenloser Rückgabe eures Mietautos direkt zurück erstattet erhaltet.

Ihr könnt die Kaution bei uns vorab überweisen.

Ja. Wir erheben keine Reinigungspauschale, daher muss euer Bus ebenso wie ihr ihn übernehmt in einem sorgfältig gereinigten Zustand (innen und außen) wieder zurück gegeben werden.

Mit dem T6.1 California könnt ihr in ausgewiesene Waschstraße fahren, allgemein empfehlen wir jedoch die Waschboxen, da die meisten Waschstraße keine Wohnmobile erlauben/die Ausstattung beschädigt werden könnte. Fragt uns gern wohin ihr am Besten fahren solltet!

Ihr könnt euer Auto vorm Betriebsgelände auf öffentlichen Parkplätzen an der Straße parken oder auf unserem abgeschlossenen Betriebshof für 5€ die Nacht.

Ja! Je nachdem wie weit im Voraus ihr bucht könnt ihr zunächst nur eine Anzahlung tätigen. Vor Reiseantritt jedoch muss der gesamte Betrag auf unserem Konto eingegangen sein.

Um das Reisen mit Camplust Wohnmobilen sicher und flexibel zu gestalten gilt die folgende kostenlose „Flex Option“ (bitte beachte unsere Umbuchungsbedingungen):

  • Bei einer Stornierung bis 60 Tage vor Mietbeginn erhält der Mieter alle bislang gezahlten Beträge kostenlos rückerstattet
  • Bei einer Stornierung bis 30 Tage vor Mietbeginn erhält der Mieter 30% der Buchungssumme zurück
  • Bei einer Stornierung mit weniger als 30 Tage vor Mietbeginn erhält der Mieter 0% der Buchungssumme zurück

  • Bei einer Stornierung bis 48 Stunden vor Mietbeginn erhält der Mieter einen Gutschein in Höhe des Gesamtmietbetrages (365 Tage Gültigkeit ab eigentlichen Mietbeginn, wobei der neue Mietbeginn innerhalb dieser 365 Tagen liegen muss)
    • Eine kostenlose Umbuchung ist ebenso möglich

Wird der Camper nicht abgeholt, müsst ihr 100% des Mietpreises zahlen. Eine Stornierung müsst ihr schriftlich einreichen.

Weitere Einzelheiten dazu in unseren AGBs.

    •  

Ihr könnt bei uns per Kreditkarte, Sofortüberweisung, Paypal und Bank Transfer sicher bezahlen.

Für Buchungen, die länger als 30 Tage im vorhinein getätigt werden bieten wir die Möglichkeit an zuerst eine 30% Anzahlung zu tätigen und somit die Buchung zu sichern.
Spätestens 30 Tage vor Reisebeginn müssen die fehlenden 70% bezahlt werden.

Dies richtet sich ganz nach Art des Campers sowie nach der Saison. Um einen Überblick zu bekommen, schau doch kurz auf unserer Camper ➡️Übersichtsseite vorbei.

Natürlich! Setze einfach deine Buchungszeit ein, der Rabatt kalkuliert sich automatisch!

  • Für Buchungen die länger als 11 Tage sind bekommt ihr 10%
  • Für Buchungen die länger als 22 Tage sind bekommt ihr 15%

Ja!

Ab einem Monat bekommst du bei uns 15% Rabatt auf den Tagespreis!

Frage noch nicht geklärt?

Schick uns doch bitte eine Email und wir antworten dir so schnell wie möglich!

Email: hallo@camplust.de

Schreib uns!